Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit werden bei uns vereint.
Das verstehen wir unter Nachhaltigkeit!
Die Begriffe Umweltschutz und Nachhaltigkeit befinden sich in aller Munde. Sie werden gerne genutzt, sind jedoch häufig inhaltsleer. Als Maschinenhersteller mit Spezialisierung auf die Entsorgungs- und Recyclingbranche haben wir
uns zur Aufgabe gemacht, diese Begriffe mit Leben zu füllen und unser Tun und Handeln danach auszurichten.
Wiederverwertbare Abfälle, die in Industrie- und Handelsunternehmen anfallen, sind für uns nicht einfach Abfälle. Sie beinhalten sehr viel Potenzial und stellen das Basismaterial für die Herstellung wertvoller Sekundärrohstoffe dar.
Genau hier sehen wir den Anknüpfungspunkt zwischen uns, unseren Kunden und den Begriffen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Einen essenziellen Schritt auf dem Weg dorthin bildet das ressourcenschonende Entsorgen und Recycling von Abfällen als direktes Zutun für eine mögliche Produktion wertvoller Sekundärrohstoffe und damit verbunden zur Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz.
Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir schlüssige, ressourcenschonende und effiziente Entsorgungskonzepte und binden diese in den Unternehmensalltag unserer Kunden ein.
Hierfür steht uns neben technologischen Knowhow und langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich, u.a. auch unser eigener Maschinenbau zur Verfügung.
Ob mobile Presscontainer, stationäre Pressenanlagen oder Mehrkammerpressen – unser Sortiment ist umfangreich und wird durch unsere engagierte Forschung und Entwicklung stets ergänzt und optimiert.
Besonderen Wert legen wir auf die Berücksichtigung die Wahrung der Interessen unserer Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter. Der verantwortungsvolle Umgang mit allen Ressourcen ermöglicht uns die Vereinbarkeit von Umweltschutz, sozialer Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Nur so kann uns ein langfristiger Unternehmenserfolg gelingen.
In den letzten Jahren hat sich der beschleunigte Klimawandel mit den vielen Aspekten seiner Auswirkung und Folgen mit ökologischen Schäden und den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen zu einem Schwerpunkt im Handeln der zuständigen Organisationen und Verantwortlichen aber auch in der allgemeinen Einstellung und dem Verhalten der Menschen entwickelt.
Unter dem zusammenfassenden Begriff Nachhaltigkeit ist dieses Thema zurecht mit hoher Dringlichkeit versehen und macht es auch für uns zu einem Schwerpunkt mit hoher Priorität.
Unser Ziel ist es deshalb, die Nachhaltigkeit unserer Maschinen und Dienstleistungen stetig zu verbessern. Dabei betrachten wir den gesamten Themenkomplex als ganzheitliches Konzept, das soziale, ökologische und ökonomische Aspekte umfasst. Indem wir nicht nur kurzfristige Unternehmensinteressen, sondern gerade auch die Bedürfnisse unserer Kunden, unserer Partner, Lieferanten und deren Mitarbeitenden in unserem Handeln berücksichtigen, werden wir langfristige und nachhaltige Beziehungen mit Vorteilen für alle Beteiligten schaffen.
Wir wollen den Wandel zu einer hohen Nachhaltigkeit mit Priorität vorantreiben, sind uns aber bewusst, dass das nicht in einem kurzfristigen Rahmen möglich ist. Das wird ein längeres Stück Weg sein, auf dem wir aber schon einiges an Strecke gemacht haben. Viele weitere Themen stehen noch vor uns und auch die wissenschaftliche und technologische Entwicklung geht voran und wird uns in der Zukunft neue Unterstützung aber auch neue Herausforderungen liefern.
Thomas Smit – Geschäftsführer | Gesellschafter
Bei unserem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit unterstützen wir:
Auf dem Weg zur Transformation unserer Prozesse und zur Erreichung der CO2-Neutralität sind wir bereits gut vorangekommen. Der CO2-Fußabdruck unserer Maschinen ist bereits ermittelt und wir streben im Rahmen eines gesamtheitlichen Nachhaltigkeitskonzeptes die Klimaneutralität des Gesamtunternehmens bis 2025 an.Dazu führen wir bereits Datenerhebungen für ein CO2-Zertifikat des Gesamtunternehmens durch, dass das erste Mal im Geschäftsjahr 2023 testiert wird. Dazu werden wir auch Klima- und Umweltschutzprojekte unterstützen.
Erstmals im Geschäftsjahr 2023 werden wir den aktuellen CO2-Fußabdruck der Unternehmensgruppe ermitteln und extern zertifizieren lassen.
Als Maschinenhersteller und Dienstleister im Service & Rentalgeschäft sehen wir uns besonders auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft gefordert.
Unsere Maschinen sind als modulares Konzept entwickelt, dass die Teilevielfalt extrem einschränkt und eine Wiederverwendung der Komponenten ermöglicht. Es wurde darauf geachtet, dass die Maschinen service-freundlich und alle Komponenten reparabel sind.
Zielstellung des Designs ist eine möglichst lange technische und ökonomische Lebensdauer der Maschinen und Anlagen. Sie werden kontinuierlich der technisch-technologischen Entwicklung angepasst. Dazu gehört u.a. die Digitalisierung der Maschinenüberwachung. Es werden M-2-M-Systeme und weitere Schnittstellen zur Kommunikation zwischen und mit den Maschinen eingesetzt. Diese ermöglichen eine große Unterstützung bei der Planung und Durchführung der regelmäßigen und Instandhaltung und der kurzfristigen Instandsetzung.
Weiterhin werden die Antriebskonzepte weiter im Hinblick auf die Ressourceneffizienz (Energie, Materialien und Betriebsstoffe) optimiert. Hierzu arbeiten wir laufend an neuen Antriebskonzepten. Ein Grundsatz unserer Unternehmensgruppe ist es, nicht eine möglichst große Antriebsleistung „zu verkaufen“, sondern mit den passend dimensionierten (Antriebs-)Leistungen den maximalen Anwendungseffekt zu erzielen.
Zusätzlich zum EU-Taxonomie-Schwerpunkt „Kreislaufwirtschaft“ wird sich die Unternehmensgruppe mit dem Schwerpunkt „Umweltverschmutzung“ befassen. Hier steht die Vermeidung von Wasserverschmutzung (speziell Grundwasser) beim Einsatz der hydraulischen Anlagen (mobile Recyclingmaschinen) im Freien im Fokus.
Dafür wird besonderer Wert gelegt auf:
Alle unsere Mietmaschinen werden regelmäßig vom Originalhersteller generalüberholt und über Serviceverträge instandgehalten. Das Mieten und das Refurbishment optimiert den CO2-Fußabdruck des Verwenders.
Alle unsere Maschinen besitzen bereits ein optimiertes und zertifiziertes CO2-Äquivalent/p.a., das wir gern unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Als mittelständisches Unternehmen in der Recyclingbranche bekennen wir uns zum Konzept der ESG-Kriterien und unterstützen selbstverständlich den „Green Deal“ der Europäischen Gemeinschaft. Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) machen wir uns entlang unserer gesamten Prozesskette vom Lieferanten bis zum Kunden zu eigen.
Optimal ausgerüstet RENTAL Pressen und Container Home Rental Für Ihren Bedarf das optimale Konzept! Sie möchten Ihre Liquidität sichern oder Spannungsspitzen Ihrer Produktion und damit
Nachhaltig arbeiten –wirtschaftlich denken Recycling Concepts Analyse von Prozessen und Wertströmen Home Recycling Concepts Aller Anfang ist schwer… oder auch nicht! Entsorgung und Recycling sind
dreiger GmbH
Infos zu unseren
Standorten:
Deutschland
Polen
Tschechische Republik
Wir unterstützen Sie jederzeit gerne bei der Wartung, UVV-Prüfung und Instandhaltung, aber auch bei technischen Fragen.
© dreiger GmbH | 2024